Brutto Gusto präsentiert mit Freude die Ausstellung Wielandstraße 34 und beginnt damit einen neuen Abschnitt in der Chronik der Galerie. Nach zwölf Jahren in Berlin-Mitte folgen wir den natürlichen zyklischen Bewegungen der Galerieszene und öffnen unsere Türen mit frischem Schwung an neuer Adresse in Charlottenburg. Dieser Anlass bietet uns die hervorragende Gelegenheit, eine Auswahl dessen zu präsentieren, was unseren Ruf geprägt hat–Gefäße/Skulpturen aus Keramik, Porzellan, Glas und Metall, allesamt von Künstlern, die die internationalen contemporary crafts wiederbeleben. Tradition mit einem Hauch von Nonkonformität.
In Wielandstraße 34 zeigen wir zehn Künstlerpositionen verschiedener Generationen, die eine Momentaufnahme unserer Ausstellungsgeschichte darstellen, irgendwo zwischen angewandter und feiner Kunst. Unter ihnen ist die Japanerin Ritsue Mishima, Gewinnerin des Giorgio-Armani-Preises, mit ihren auffälligen farblosen Glasvasen, präsentiert von Sotheby's London. Der Venezianer Massimo Micheluzzi transportiert die traditionellen Glastechniken Murrina und Battuto in die Gegenwart. Im Jahr 2016 erhielt er den Bayerischen Staatspreis für Innovationen im Kunsthandwerk. Der deutsche Keramiker Johannes Nagel nutzt die Form des Gefäßes zur Herstellung von Freiform-Skulpturen und erhielt 2019 den Westerwald-Preis, eine der wichtigsten Auszeichnungen für herausragende keramische Arbeiten in Europa.
Wenn der Künstler sagt, es ist eine Vase, warum dann nicht Blumen hineinstellen? Zweifellos wird der mit den besten Blumen der Saison gefüllte Tisch auch weiterhin zu unserem Programm gehören und dem Publikum die genussvolle Aufgabe bieten, mit den ausgestellten Gefäßen in einen Dialog zu treten. Brutto Gustos Konzept, vor 32 Jahren in Rotterdam begründet, wird auch weiterhin die Grenzen von bildender Kunst, Kunsthandwerk und Hortikultur verwischen.
Press release courtesy Brutto Gusto.
Wielandstraße 34
Berlin, 10629
Germany
www.bruttogusto.berlin
+49 303 087 4646
The gallery is by appointment only until further notice.